Über mich
Ein gesund erfülltes Herz braucht ein starkes Rückgrat, um sich für das Schöne im Leben zu öffnen.

Über meine Person:
2024 | Leitung der BÖP Arbeitsgruppe Übergewicht & Adipositas |
Seit 2012 | in freier Praxis in Linz tätig |
2015 | fit2Work Linz |
2012 – 2014 | WGKK Andreasgasse psychologische Leitung multimodale Schmerztherapie |
Ausbildungen:
2014 - 2020 | internationale Brainspotting Therapeutin (Kinder-Jugendliche-Erwachsene) |
2012 – 2013 | psychologische Schmerztherapeutin (Wien) |
2010 - 2011 | Klinische- und Gesundheitspsychologin (Med Campus III LINZ) |
2009 - 2011 | Adipositastrainerin (Salzburg/Wien) für Kinder-Jugendliche-Erwachsene |
2004 – 2009 | Studium der Psychologie (Salzburg) |
Fort- und Weiterbildungen
Brainspotting mit Kindern und Jugendlichen
positive Psychologie - resiliente Kinder & Jugendliche/ Ressourcen stärken / Selbstvertrauen fördern / Angst & Panikattacken überwinden Institut für Positive Psychologie und Resilienzforschung – Förderung von Resilienz (institut-positivepsychologie.at)
Bindung in der mittleren Kindheit
Hypnotherapie nach Milton Erickson (Phönix/USA)
Ansatz der kognitiven Verhaltenstherapie bei Adipositas und Essstörungen
Schulungen für Eltern mit adipösen Kindern/Jugendlichen
Entwicklung des Körperbildes und Essstörungen
Referentin/Projekte/Interviews:
Seit 2016 ÖAP Referentin im Berufsverband der österreichischen PsychologInnen – zum Thema: „psychologische Begutachtung bei Adipositaschirurgie“ für KollegInnen
ÖGK Kurs-Referentin "Leichter leben" ! Wohlfühlen mit Genuss!
Österreichische Gesellschaft für Allgemein – und Familienmedizin - OBGAM Frühlingskongress 2020: Thema: Lebensstilmodifikation. Wie motiviere ich die Patienten?
Magistrat Linz : Projekt Wohlbefinden ++
VHS Linz: Projekt Feel good für Frauen ab BMI 30
GKK Oberösterreich – Podiumsdiskussion zum Thema „Gesundes Gewicht“
Med Campus III LINZ: Adipositaschirurgie von psychologischer Seite beleuchtet
Interview im Magazin People zum Thema „Aktiv gegen den Rückenschmerz“
Mitgliedschaft:
Publikationen/Mitgewirkt
E. Ardelt-Gattinger, K. Miller, M. Meindl, S. Ring-Dimitrou, S. Parzer, J. Spendlingwimmer & D. Weghuber (2010). Wie hoch ist der Preis der Gewichtsabnahme? Interdisziplinäre Evaluation chirurgischer Adipositastherapie.
Mein Engagement mit Herz:
- Seit 2012 soziale Teilnahme und Referentin in der Selbsthilfegruppe Adipositas OÖ
- Unterstützung der BÖP Petition Pflaster für die Seele „ für eine bessere Versorgung für Menschen mit psychischen Erkrankungen in Österreich“
- APP Projekt ess*entia für Mädchen & Frauen:
Selbstwert – Selbstakzeptanz – Selbstliebe – sich SELBST mit Respekt und Wertschätzung begegnen